Fühlst du dich von Ängsten, Stress oder emotionalen Belastungen überwältigt?
Integrative Hypnose ermöglicht den geschützten Raum, um Deine Probleme an der Wurzel zu packen - ohne Druck, ohne Drama, ohne Umwege.
Erfahre jetzt, wie Dein ganzheitlicher Weg zu innerer Stärke aussehen kann.
Du suchst nach einer Therapie, die dich wirklich erreicht? Willkommen!
Integrative Hypnose mit Jürgen Grahmann bietet dir einen sicheren Rahmen, um die Ursachen deiner Probleme gezielt anzugehen – klar, direkt und ohne unnötige Umwege.
➜ Erfahre jetzt, was integrative Hypnose anders macht
✅ Raus aus der Sackgasse - rein in ein befreites Leben
Erlebe Veränderung, die wirkt. In wenigen Sitzungen zu spürbaren Erfolgen.
✅ Überwinde, was dich zurückhält – dauerhaft und tiefgehend.
Löse den Ursprung innere Blockaden, alte Verletzungen, negative Selbstbilder, Selbstsabotage oder andere emotionale Lasten im Unterbewusstsein.
✅ Erprobter Ansatz – über 1000 Klienten in 8 Jahren vertrauen auf Erfahrung und Empathie
Hypnose, die individuell und einfühlsam auf deine Lebenssituation eingeht. Ganz in deinem eigenen Tempo.
// Kostenloses Kennenlerngespräch buchen. //
Integrative Hypnose - der Weg zu deiner inneren Stärke
Wenn du das Wort Hypnose hörst, denkst du vielleicht an monotone Stimmen und das berühmte Pendel. Doch wahre Hypnose ist etwas ganz anderes: Sie ist einer der schnellsten Wege, am bewussten Verstand vorbei, direkt ins Unterbewusstsein – dorthin, wo die wahren Ursachen deiner Blockaden liegen.
Genau dort setzt die Integrative Hypnose von Jürgen Grahmann an. Sie kombiniert die kraftvolle Wirkung moderner Hypnose mit der Tiefe der Gesprächstherapie. Während die Hypnose gräbt, um Blockaden an der Wurzel zu lösen, hilft das Gespräch dabei, herauszufinden, wo überhaupt gegraben werden muss. Denn unter all dem Schmerz, der Angst oder dem Zweifel liegt oft kein Problem – sondern ein Schatz: dein ungenutztes inneres Potenzial.
💬 Erfahren, empathisch und individuell begleitet dich Jürgen mit über 8 Jahren Erfahrung und über 1000 Klient:innen auf deinem Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Lebensfreude.
Was dich bisher vielleicht zurückgehalten hat:
Manchmal merken wir gar nicht, was uns im Innersten blockiert – wir spüren nur, dass etwas nicht "stimmt".
Hier sind einige der häufigsten inneren Hindernisse, mit denen viele meiner Klient:innen zu kämpfen hatten – bevor sie sich für Hypnose entschieden haben:
❌ Tief verankerte Ängste
Angst vor Veränderung, Angst zu scheitern, Angst nicht gut genug zu sein – sie halten uns oft länger fest, als wir glauben.
❌ Alte Glaubenssätze
„Ich schaffe das nicht.“ – „Ich bin nicht wichtig.“ – Solche inneren Überzeugungen sabotieren Entscheidungen und bremsen dein Wachstum.
❌ Verdrängte Emotionen
Wut, Trauer, Enttäuschung – was nicht gefühlt werden darf, staut sich an und blockiert deine Energie.
❌ Perfektionismus & Selbstkritik
Der innere Antreiber: immer funktionieren, immer alles richtig machen. Doch oft geht dabei das eigene Ich verloren.
❌ Verlust von Vertrauen
Ob in sich selbst oder andere – ohne Vertrauen wird echte Veränderung schwer. Hypnose hilft, dieses Vertrauen wieder aufzubauen.
❌ „Ich habe schon alles versucht“-Gefühl
Wenn nichts zu helfen scheint, entsteht Hoffnungslosigkeit. Doch Veränderung ist möglich – nur auf einem anderen Weg.
💡 Gute Nachricht:
Diese Blockaden sind nicht dein Feind – sie zeigen nur, wo dein Schatz vergraben liegt.
Mit Integrativer Hypnose finden wir gemeinsam den Zugang dazu.
Was bei Jürgen anders ist:
🌿 Hypnose trifft Gesprächstherapie.
Diese einzigartige Kombination macht Veränderung nicht nur möglich, sondern gezielt, liebevoll und nachhaltig. In sicherer Atmosphäre wirst du gesehen, verstanden – und begleitet.
Und das Beste: Du musst nicht wissen, wie es geht. Dein Unterbewusstsein weiß es längst.
Du brauchst nur den ersten Schritt zu machen.
// Kostenloses Kennenlerngespräch buchen. //
-> Online Hypnose!
Voiio = Experte bei Voiio seit 2021 -> Proof
<200 Online Sitzungen
Bewertungen bei Google
-> Ausbildungen -> “Abzeichen”
-> Überschriften Hierarchie
-> Kundenbewertung Video
-> Kunden Text
Bene Satz raus.
-> Transkription Für Videos hochladen.i
Über Jürgen Grahmann
Ich bin Jürgen Grahmann. Ich habe schon immer gerne in beratender Funktion den Menschen in meinem Umfeld geholfen, weshalb ich 1996 anfing, mich dahingehend auszubilden. Ein Schlüsselmoment für mich war hier die dreijährige Traumatherapeutenausbildung ab 2002 in Marburg - meine Hypnose Leipzig Praxis habe ich jedoch erst 2017 eröffnet.
“Man kann die Wunden anderer nur heilen, wenn man selbst welche hat” - C. G. Jung
Ursprünglich war ich lange Jahre Geschäftsführer in Großunternehmen, habe diese Welt 2014 dann aber endgültig hinter mir gelassen. Ich war ausgebrannt und depressiv - die Vertiefung meiner bisherigen Ausbildungen und die zusätzliche Hypnoseausbildung, die ich daraufhin durchlief waren für mich gleichzeitig der Weg zu meinem jetzigen Leben und aus meiner damaligen Krankheit heraus.
Heute bin ich aktives Mitglied des Beratungsteams von voiio, der führenden Plattform für Work-Life-Balance in Deutschland, hier gebe ich viele Online-Hypnosen. Durch meine umfassende Lebenserfahrung im Management helfe ich nun vielen Führungskräften durch eigene schwere Phasen und bin nicht nur in der Lage, Dich therapeutisch zu begleiten, sondern auch auf Verhaltensebene zu coachen.
Wobei genau kann dir Jürgen helfen?
Angst bewältigen
Was ist eine Angststörung?
Angst ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Sie ist wie ein innerer Rauchmelder, der uns warnt, wenn Gefahr droht. Brennt es im Haus, bringt uns Angst blitzschnell in Bewegung. Sie schützt uns.
Doch was, wenn der Rauchmelder bei jeder kleinen Kerze anschlägt? Oder beim Kochen Alarm schlägt? Genau das passiert bei einer Angststörung: Der Alarm geht los – obwohl keine echte Gefahr besteht. Es entsteht ein Fehlalarm, der sich jedoch real anfühlt. Herzrasen, Schwindel, Beklemmung, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren.
Man unterscheidet zwischen Angststörungen (diffuse, ungerichtete Angst) und Phobien (konkrete Auslöser wie Spinnen, Fliegen, Menschenmengen etc.). Auch Panikattacken gehören in dieses Spektrum. Was sie alle gemeinsam haben: Sie schänken unser Leben ein, belasten körperlich wie seelisch und führen langfristig zu Erschöpfung.
Typische Symptome einer Angststörung
Warum entsteht Angst?
Angststörungen sind kein Zeichen von Schwäche. Sie sind oft ein Zeichen, dass dein Nervensystem dich versucht, zu beschützen – übervorsichtig.
Unser Unterbewusstsein speichert belastende Erfahrungen wie ein Schutzprogramm. Vielleicht gab es eine Situation, in der du dich hilflos, überfordert oder verletzt gefühlt hast. Auch wenn sie längst vorbei ist, kann dein inneres "Alarmsystem" noch darauf reagieren. Der Verstand weiß: Ich bin sicher. Doch dein System fühlt sich bedroht.
Stell dir vor: Die Angst sitzt im dunklen Keller deines Unterbewusstseins. Dort lagern alte Verletzungen, Ängste und Erinnerungen. Solange du sie nicht sehen kannst, erschreckt dich jede Bewegung, jedes Geräusch.
Hypnose: Mit Licht durch den Keller der Angst
Hypnose ist wie eine sichere Taschenlampe, mit der wir diesen inneren Keller betreten. Sanft, ohne Zwang. Und mit dem Ziel, zu erkennen:
In der Hypnose arbeitest du nicht "gegen" die Angst – sondern mit deinem Innersten. Du gewinnst Klarheit, Sicherheit und Kontrolle zurück.
Was dich bei mir erwartet
Ich arbeite mit dir in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen. In meiner Praxis kombinieren wir Hypnose mit Gesprächstherapie, sodass du sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene Heilung erfahren kannst. Viele Klient:innen berichten bereits nach wenigen Sitzungen von mehr innerer Ruhe und einem wachsenden Vertrauen in sich selbst.
Du lernst zudem Selbsthypnose – ein Werkzeug, das du im Alltag einsetzen kannst, um dich selbst zu beruhigen, zu stärken und handlungsfähig zu bleiben.
Gemeinsam:
Wenn der innere Knoten platzt, geschieht Veränderung tief und nachhaltig. Und genau dort, wo die Angst entstanden ist: im Innersten.
Nächster Schritt: Angst nicht mehr allein tragen
Du musst nicht weiter versuchen, deine Angst "wegzudrücken". Du kannst ihr begegnen – auf eine neue, achtsame Weise.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Burnout mit Hypnose überwinden
Was genau ist ein Burnout?
Burnout ist kein plötzlicher Zusammenbruch. Es ist ein schleichender Prozess, bei dem die inneren Batterien langsam, aber stetig leer laufen.
Stell dir vor: Ein Smartphone, das dauerhaft im Einsatz ist, auf dem unzählige Apps laufen – aber es wird nie richtig geladen. Irgendwann reagiert es nur noch verzögert, wird heiß, stürzt ab. Genau das passiert auch mit uns, wenn wir über zu lange Zeit hinweg mehr geben als wir bekommen.
Burnout ist ein Zustand tiefer Erschöpfung – körperlich, emotional, geistig. Die Motivation fehlt, die Gedanken drehen sich im Kreis, das Herz fühlt sich taub. Oft kommt das Gefühl hinzu, nichts mehr zu schaffen, keine Freude mehr zu empfinden und innerlich regelrecht "ausgebrannt" zu sein.
Wie zeigt sich ein Burnout?
Was führt in den Burnout?
Burnout entsteht, wenn das innere Gleichgewicht verloren geht. Wenn Anstrengung und Belohnung dauerhaft nicht zusammenpassen.
Viele Menschen im Burnout sind keine "Schwachen", sondern waren zu lange stark. Sie haben durchgehalten, ausgehalten, funktioniert – bis nichts mehr ging.
Hypnose: Ein Weg zurück zur inneren Kraft
Hypnose hilft dir, nicht nur Symptome zu lindern, sondern an der Wurzel zu arbeiten. Sie führt dich zurück zu deinen Ressourcen, zu dem Ort in dir, der still, kraftvoll und heilend ist.
In meiner Praxis erlebst du Hypnose nicht als Showeffekt, sondern als echten therapeutischen Prozess. Ich kombiniere sie mit Gesprächstherapie, damit du dich sicher und begleitet fühlst. In einer Atmosphäre aus Vertrauen und Klarheit darfst du loslassen – ohne Druck, ohne Bewertung.
So kann Hypnose helfen:
Viele meiner Klient:innen berichten nach wenigen Sitzungen von dem Gefühl, "endlich wieder atmen zu können" oder einem inneren Frieden, den sie lange vermisst hatten.
Hypnose ist mehr als Entspannung. Sie ist ein kraftvoller, stiller Weg zurück zu dir selbst.
Was dich bei mir erwartet
Du wirst als Mensch gesehen – nicht als Diagnose. Ich nehme mir Zeit für dich, dein Tempo und deine Geschichte. Ob du noch mitten im Funktionieren steckst oder schon am Limit bist: Wir finden gemeinsam heraus, wo du stehst und was du brauchst.
In meinem therapeutischen Ansatz verbinde ich die tiefenwirksame Kraft der Hypnose mit einem klaren, empathischen Gespräch. Viele meiner Klient:innen schätzen genau das:
Nächster Schritt: Neue Energie zulassen
Vielleicht ist jetzt genau der Moment, dich nicht weiter zu erschöpfen, sondern aufzutanken. Hypnose kann dabei dein geschützter Raum sein. Und ich begleite dich gern.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Depression mit Hypnose überwinden
Was genau ist eine Depression?
Eine Depression ist mehr als nur ein Tief oder eine schlechte Phase. Sie ist ein Zustand tiefer seelischer Erschöpfung, bei dem Lebensfreude, Motivation und Energie langsam verschwinden.
Viele Betroffene beschreiben es so, als läge ein grauer Schleier über dem Leben. Alles wird stiller, flacher, leerer. Farben, Töne, Gefühle – sie sind zwar noch da, aber kaum spürbar. Man ist da, aber nicht wirklich anwesend. Funktionieren ersetzt das Fühlen.
Wie äußert sich eine Depression?
Typische Anzeichen sind:
In schweren Fällen treten auch Gedanken an den Tod oder Suizid auf. Diese sollten immer ernst genommen und professionell begleitet werden.
Was kann eine Depression auslösen?
Die Ursachen sind oft komplex und vielschichtig. Häufig spielen mehrere Faktoren zusammen:
Eine Depression entsteht oft, wenn die Seele zu lange gegen den Strom schwimmen musste. Wenn Pausen fehlen, Unterstützung ausbleibt und der innere Druck zu hoch wird. Viele Menschen versuchen zu funktionieren, obwohl sie innerlich aufgebraucht sind. Doch: Depression ist keine Schwäche – sie ist ein Alarmsignal.
Wie Hypnose bei Depression helfen kann
Hypnose ist kein magischer Trick. Sie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das in einen tiefen Entspannungszustand führt und gezielt das Unterbewusstsein anspricht. Gerade bei Depressionen liegt hier oft der entscheidende Hebel – denn viele Auslöser liegen im Verborgenen.
1. Zugang zu unbewussten Ursachen schaffen
In der Hypnose kannst du tieferliegende Ursachen sanft aufdecken:
Statt diese Gedanken zu "zerdenken", entsteht ein Raum, in dem du sie fühlen und verändern kannst. Aus "Ich genüge nie" kann in der Tiefe ein echtes "Ich darf so sein, wie ich bin" werden. Spürbar. Echt.
2. Selbstheilungskräfte aktivieren
Der Trancezustand wirkt heilend:
So kann der Körper beginnen, sich selbst zu regulieren – emotional, mental, hormonell. Raum für Klarheit, Licht und neue Kraft entsteht.
3. Selbstwert und innere Stabilität stärken
Viele Gefühle sind in der Depression wie verschüttet. Hypnose wirkt hier wie ein innerer Ausgräber: vorsichtig, aber tief. Du kommst wieder in Kontakt mit:
Es ist wie der erste Sonnenstrahl nach langem Nebel. Du erinnerst dich: Es gibt Licht. Auch für dich.
Für wen ist Hypnose bei Depression geeignet?
In schweren Fällen sollte Hypnose begleitend zur Psychotherapie oder medizinischen Behandlung genutzt werden.
Was dich bei mir erwartet
In meiner Praxis verbinde ich Hypnose mit Gesprächstherapie – so arbeiten wir ganzheitlich: im Unterbewusstsein und im bewussten Verstehen. Du wirst nicht "behandelt", sondern gesehen. Mit allem, was du mitbringst.
Ich arbeite einfühlsam, klar und zielgerichtet. Viele meiner Klient:innen schätzen die ruhige, wertschätzende Atmosphäre und berichten bereits nach wenigen Sitzungen von ersten Lichtblicken. In deinem Tempo. Mit deiner Geschichte. Und immer mit Respekt vor deinem Weg.
Nächster Schritt: Vertrauen aufbauen
Hypnose wirkt, wenn Vertrauen da ist. Deshalb biete ich dir ein kostenloses Kennenlerngespräch an. Du lernst mich und meine Arbeitsweise kennen und entscheidest in Ruhe, ob du diesen Weg mit mir gehen möchtest.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Blockaden erkennen und lösen
Was sind innere Blockaden - und wie entstehen sie?
Innere Blockaden sind wie eine angezogene Handbremse. Wir wollen im Leben vorankommen, uns entfalten, mutige Entscheidungen treffen, uns zeigen, Grenzen setzen, neue Wege gehen. Der Motor läuft, das Ziel ist klar – wir geben Gas. Und doch kommen wir nicht vom Fleck.
Nicht, weil wir unfähig wären oder zu wenig wollen. Sondern, weil etwas in uns die Bremse festhält – oft ganz unbewusst.
Häufig steckt ein alter Glaubenssatz dahinter, wie:
Unverarbeitete Erlebnisse aus der Vergangenheit werden vom Unterbewusstsein gespeichert – wie ein Schutzmechanismus. Diese inneren Botschaften stammen aus einer Zeit, in der wir uns klein und hilflos gefühlt haben. Heute wirken sie wie unsichtbare Bremsen, die unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen – oft ohne, dass wir es bemerken.
Was damals Schutz war, wird heute zum Hindernis.
So zeigen sich innere Blockaden im Alltag
Blockaden sind nicht immer offensichtlich. Sie zeigen sich oft in entscheidenden Momenten – dann, wenn wir eigentlich bereit wären zu handeln:
Das sind Momente, in denen wir mit dem Fuß auf dem Gaspedal stehen – und zugleich zwanghaft die Bremse festhalten.
Innere Blockaden durch Hypnose lösen
Mit Hypnose kannst du gezielt an diesen inneren Bremsen arbeiten:
In meiner Praxis erwartet dich ein individueller, achtsamer und zugleich zielgerichteter Ansatz. Ich verbinde Hypnose mit Gesprächstherapie, sodass du dich nicht nur entspannst, sondern dein Thema auch wirklich verstehst und veränderst. Dabei arbeite ich nicht nach Schema F, sondern mit einem fein abgestimmten Gespür für deine Situation, deine Bedürfnisse und dein Tempo. Du musst nichts "leisten". Es geht nicht um Kontrolle, sondern um Vertrauen – in dich, in deinen Prozess und in meine Begleitung.
Durch einen sanften Zugang zum Unterbewusstsein kannst du
Das Besondere: Dein Unterbewusstsein entscheidet selbst, welche Blockade zuerst gelöst werden möchte. Du musst nichts teilen, was du nicht möchtest. Dein innerer Kompass führt uns genau dorthin, wo Heilung beginnen kann.
Viele meiner Klient:innen berichten, dass sie sich vom ersten Moment an verstanden und sicher gefühlt haben – eine wichtige Grundlage, damit echte Veränderung möglich wird.
Gemeinsam bringen wir Bewegung in das, was lange feststeckte. Damit du endlich wieder frei durchstarten kannst.
Hypnose wirkt besonders gut, wenn du dich sicher fühlst. Deshalb biete ich dir ein kostenloses Kennenlerngespräch an. Du lernst meine Arbeitsweise kennen, kannst Fragen stellen und herausfinden, ob du dich mit mir auf die Reise zurück in deine innere Stärke begeben möchtest.
Mobbing bewältigen mit Hypnose
Was genau ist Mobbing?
Mobbing ist mehr als ein schlechter Tag im Büro oder ein blöder Spruch vom Kollegen. Es ist ein systematisches, wiederholtes Schikanieren, Ausgrenzen oder Bloßstellen – durch Vorgesetzte, Kollegen oder sogar unterstellte Mitarbeitende. Es kann in jede Richtung der Hierarchie gehen, betrifft alle Branchen und ist leider kein Einzelfall.
So äußert sich Mobbing
Vielleicht merkst du:
Oft zeigt sich Mobbing nicht sofort als solches. Doch wenn du dich über einen längeren Zeitraum seelisch belastet fühlst, deine Motivation schwindet und du das Gefühl hast, auf der Arbeit "gegen Windmühlen" zu kämpfen, kann es Mobbing sein.
Was macht Mobbing mit dir?
Die ständige Konfrontation mit Angriffen, Abwertung oder Ausgrenzung verletzt das Selbstwertgefühl tief. Es entsteht ein Gefühl der Ohnmacht und Unsicherheit. Die Folge: Selbstzweifel, Rückzug, Angst, Schlafprobleme – manchmal sogar depressive Verstimmungen oder psychosomatische Beschwerden.
Auch wenn du funktionierst, innerlich ziehst du dich vielleicht immer weiter zurück.
Mobbing wirkt wie ein ständiges Flüstern im Ohr. Es sagt dir wieder und wieder: "Du bist nicht gut genug", "Du bist schuld", "Du bist allein". Dieses Flüstern wird mit der Zeit zum Lied, das sich in Endlosschleife wiederholt. Selbst in ruhigen Momenten ist es da, leise, aber durchdringend. Hypnose hilft dir, diese innere Dauerschleife zu unterbrechen – damit du endlich wieder deine eigene Stimme hören kannst. Eine Stimme, die stärkt, statt zu schwächen.
Durch Hypnose zurück zu deiner inneren Stärke
Hypnose bietet einen besonderen Zugang, um die seelischen Wunden durch Mobbing zu erkennen und zu heilen.
In der Trance können wir gemeinsam:
Diese neuen Impulse werden in deinem Unterbewusstsein verankert, sodass du in zukünftigen Situationen nicht mehr automatisch in alte Muster fällst. Statt Hilflosigkeit entsteht Selbstwirksamkeit.
Was dich in meiner Praxis erwartet
Ich nehme mir Zeit, um deine individuelle Situation genau zu verstehen. In einem geschützten Raum analysieren wir gemeinsam:
Dabei kombiniere ich Hypnose mit Gesprächstherapie, um sowohl das Unterbewusstsein als auch den bewussten Verstand mit einzubeziehen.
Dein erster Schritt: Vertrauen aufbauen
Hypnose wirkt besonders gut, wenn du dich sicher fühlst. Deshalb biete ich dir ein kostenloses Kennenlerngespräch an. Du lernst meine Arbeitsweise kennen, kannst Fragen stellen und herausfinden, ob du dich mit mir auf die Reise zurück in deine innere Stärke begeben möchtest.
Fazit:
Du musst nicht alleine durch diese Situation gehen. Mobbing verletzt, aber du kannst heilen. Hypnose kann dir helfen, das Erlebte zu verarbeiten, neue Wege zu sehen und wieder mutig deinen Platz im Leben einzunehmen.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Schlafstörungen mit Hypnose überwinden
Wenn der Schlaf keine Ruhe mehr bringt
Rund 20 % der Menschen in Deutschland leiden unter Schlafstörungen. Nächtliches Wachliegen, Grübeln, häufiges Aufwachen oder das Gefühl, nicht durchzuschlafen – all das führt dazu, dass wir morgens wie gerädert aufwachen, obwohl wir eigentlich geruht haben sollten. Der Körper ist müde, der Geist erschöpft, die Energie fehlt – und das kann auf Dauer krank machen.
Was verursacht Schlafstörungen?
Die Gründe für Schlafprobleme sind vielfältig:
Wie Hypnose bei Schlafstörungen helfen kann
Wenn Gedanken nicht zur Ruhe kommen, braucht es nicht noch mehr Anstrengung, sondern einen anderen Zugang. Hypnose bietet dir genau diesen Zugang: Sie bringt Körper und Geist in eine tiefe, natürliche Entspannung – oft tiefer als im normalen Schlaf. In diesem Zustand kann dein Nervensystem wirklich loslassen.
In meiner Praxis erfährst du Hypnose nicht als passive Beruhigung, sondern als aktive Selbstfürsorge. Du lernst, innere Anspannung zu lösen, die Hintergründe deiner Schlafprobleme zu erkennen und gezielt darauf einzuwirken.
Gemeinsam:
Darüber hinaus lernst du bei mir Selbsthypnose, um dich auch zu Hause bewusst und jederzeit in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen zu können – ein wertvolles Werkzeug, das du langfristig nutzen kannst.
Was dich in meiner Praxis erwartet
Ich nehme mir Zeit, mit dir gemeinsam die wahren Ursachen deiner Schlaflosigkeit zu entdecken. In einem geschützten Rahmen erforschen wir, was dich nachts bewegt – nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.
Du wirst nicht „beruhigt“, sondern begleitet. Viele meiner Klient:innen berichten schon nach wenigen Sitzungen von einem tieferen Schlaf, mehr innerer Ruhe und einem klareren Umgang mit belastenden Gedanken.
Schlafmittel überdecken das Problem – Hypnose geht an die Wurzel.
Nächster Schritt: Gut schlafen, gut leben
Statt dich weiter durch die Nächte zu kämpfen, kannst du dir jetzt Unterstützung holen. Hypnose bietet dir eine nachhaltige Lösung – sanft, tiefgreifend und wirksam.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Selbstwert stärken mit Hypnose
Selbstzweifel loslassen - Selbstvertrauen aufbauen
Fühlst du dich manchmal klein, obwohl du viel leistest? Traust du dich nicht, deine Meinung zu sagen – im Beruf, in Beziehungen oder in Gruppen? Fragst du dich oft, ob du „genug“ bist?
Dann bist du nicht allein. Viele Menschen kämpfen mit einem instabilen Selbstwertgefühl – leise, oft im Verborgenen. Ein geschwächtes Selbstwertgefühl ist wie ein innerer Spiegel, der uns verzerrt zeigt, wer wir sind. Alte Erfahrungen, Kritik und Prägungen legen sich wie ein Schleier darüber. Wir sehen uns nicht klar – wir sehen ein Bild, das nicht (mehr) wahr ist.
Mangelndes Selbstwertgefühl - erkennst du dich wieder?
All diese Anzeichen haben eine tieferliegende Wurzel – und genau dort setzt Hypnose an.
Wo kommt ein schwacher Selbstwert her?
Schon früh lernen wir durch Worte, Blicke und Erwartungen, wer wir angeblich sein „müssen“.
Das alles hinterlässt Spuren – auch wenn wir längst erwachsen sind. Ein schwacher Selbstwert wirkt oft wie eine unsichtbare Handbremse, die uns daran hindert, klar zu kommunizieren, Grenzen zu setzen oder uns selbst anzunehmen.
Wie Hypnose deinen Selbstwert stärkt
Hypnose hilft, diesen Spiegel zu reinigen. Schicht für Schicht lösen sich die alten Spuren, bis du dich selbst wieder erkennst: klar, liebevoll und in deinem wahren Wert. Dein Unterbewusstsein speichert alle Erfahrungen, die deinen Selbstwert geprägt haben. In der Hypnose – besonders in der Regressionshypnose – tauchen wir sanft zu diesen inneren Wurzeln. Dort:
Durch das Erleben neuer Verhaltensweisen in der Trance, z. B. in sozialen oder beruflichen Situationen, stärkst du deine innere Sicherheit. Dein System „lernt“, wie sich Selbstbewusstsein anfühlt – und du nimmst dieses Gefühl mit in deinen Alltag.
Was dich in meiner Praxis erwartet
Ich begleite dich in einem geschützten Raum, in dem du dich weder beweisen noch verstellen musst. In meiner Arbeit verbinde ich Hypnose mit psychologischer Gesprächstherapie, sodass du dich auf mehreren Ebenen entwickeln kannst – emotional, mental und praktisch im Alltag.
Viele meiner Klient:innen berichten bereits nach wenigen Sitzungen von mehr Klarheit, Mut und innerer Stärke. Denn oft braucht es nur den richtigen Impuls – und den sicheren Rahmen, um loszugehen.
Ein starkes Selbst beginnt innen.
Du darfst dich zeigen. Du darfst fühlen, denken, dich durchsetzen. Du darfst dich selbst mögen. Hypnose hilft dir, diesen inneren Kompass wiederzufinden.
Hol dir dein mentales Rüstzeug zurück – für ein selbstbewusstes, freies Leben.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Trauer ist ein Zeichen von Liebe
Wenn ein geliebter Mensch geht, steht die Welt still
Der Verlust eines nahestehenden Menschen verändert alles. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Die Zeit scheint stehen zu bleiben – das Herz schwer, der Kopf leer, der Körper wie betäubt. Jeder Mensch erlebt Trauer anders. Und genau deshalb braucht es auch keine starren Modelle oder vorgegebene Phasen.
Besonders schmerzhaft ist der Verlust, wenn er unerwartet, unter dramatischen Umständen oder durch Suizid geschieht. Doch auch bei langem Abschied ist der Schmerz oft tief – und zeigt sich auf sehr individuelle Weise.
Anzeichen für nicht verarbeitete Trauer
Diese körperlichen Symptome können darauf hinweisen, dass der Verlust noch nicht verarbeitet ist. Denn was die Seele nicht ausdrücken darf, zeigt sich oft im Körper.
Hypnose - eine behutsame Hilfe auf deinem Trauerweg
Trauer braucht Raum. Zeit. Aufmerksamkeit. Sie ist kein Fehler im System, sondern ein Ausdruck von Liebe. Und genau deshalb ist es so wichtig, sie nicht zu unterdrücken – sondern ihr diesen Raum zu geben.
In der Hypnose darfst du fühlen, ohne dich zu überfordern. In einem Zustand tiefer Entspannung bekommst du Zugang zu deinen inneren Bildern, Erinnerungen und Gefühlen. Du kannst:
Hypnose bedeutet nicht, loszulassen im Sinne von „vergessen“. Vielmehr hilft sie, eine neue Art der Beziehung zu entwickeln: getragen von Dankbarkeit, Liebe und innerer Ruhe.
Trauer ist wie ein dunkler See, still und tief. Viele Menschen haben Angst, hineinzugehen – aus Furcht, darin zu versinken. Hypnose wirkt wie ein geschütztes Boot: Du darfst dich dem See nähern, seine Tiefe spüren – aber du bleibst getragen, gehalten, sicher. So kannst du den Schmerz würdigen, ohne ihn allein tragen zu müssen.
Was dich bei mir erwartet
Ich begleite dich mit Achtsamkeit und Respekt. In geschützten Hypnosesitzungen finden wir gemeinsam heraus:
Viele meiner Klient:innen berichten davon, dass sie sich das erste Mal seit langer Zeit wieder verbunden fühlen – mit sich selbst, mit ihrem verstorbenen Menschen, mit dem Leben.
Wie lange darf Trauer dauern?
Es gibt kein „zu lange“. Dennoch spricht man oft von einem Trauerjahr, in dem wichtige Stationen durchlebt werden. In manchen Fällen kann die Trauer aber auch zwei bis drei Jahre oder länger anhalten – besonders bei schweren Verlusten. Frauen finden oft leichter Zugang zur Trauer, während Männer durch gesellschaftliche Prägung häufig länger brauchen. Die Einstellung, „Männer weinen nicht“ macht es schwer, den Schmerz zuzulassen.
Wenn du spürst, dass deine Trauer über einen langen Zeitraum anhält oder sich körperlich zeigt, ist es kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke, dir Unterstützung zu holen.
Nächster Schritt: Deinen Weg durch die Trauer finden
Hypnose kann dich auf sanfte Weise begleiten. Nicht, um dich zu verändern – sondern um dir Raum zu geben. Für Schmerz, Liebe, Erinnerung und Heilung.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Professionelle Hypnose bei Zwängen - neue Freiheit im Alltag gewinnen
Wenn Gedanken oder Handlungen zur Qual werden
Zwänge sind mehr als schlechte Angewohnheiten. Sie sind Rituale, Gedanken oder Impulse, die sich aufdrängen – immer wieder, gegen den eigenen Willen. Menschen mit Zwängen wissen oft genau, dass ihr Verhalten übertrieben oder sinnlos ist, und doch können sie es nicht einfach abstellen. Die innere Anspannung wächst – bis nur noch der Zwang als kurzfristige Erleichterung bleibt.
Was sind Zwänge und wie zeigen sie sich?
Zwangsstörungen äußern sich sehr unterschiedlich. Man unterscheidet u. a.:
Die Betroffenen empfinden diese Gedanken oder Handlungen oft als fremd, belastend und zeitaufwendig – doch sie verspüren einen inneren Drang, ihnen trotzdem nachzugeben.
Warum entstehen Zwänge?
Zwänge sind häufig eine erlernte Form von Bewältigungsstrategien.
Auch genetische Faktoren oder frühere belastende Erfahrungen (z. B. autoritäre Erziehung, übermäßige Kontrolle, mangelnde emotionale Sicherheit) können zur Entstehung beitragen.
Wie hilft Hypnose bei Zwängen?
In meiner Praxis arbeite ich mit modernen Hypnosetechniken, um der Ursache des Zwangsverhaltens auf den Grund zu gehen – besonders bei Zwängen, die erlernt oder verhaltensbedingt sind (z. B. Nägelkauen, Haare zupfen, Putzzwänge).
Gemeinsam:
So entsteht ein Gefühl von Kontrolle – nicht durch den Zwang, sondern durch dich selbst.
Ein Zwang ist wie ein innerer Wächter, der zu laut geworden ist. Er war einmal da, um dich zu schützen – aber heute schreit er bei jedem kleinen Reiz. Hypnose hilft, diesem Wächter zuzuhören, ihn zu verstehen – und ihm dann beizubringen, wieder leiser zu sprechen.
Was dich bei mir erwartet
Ich nehme deine Situation ernst – und schaffe einen Raum, in dem du ohne Scham sprechen kannst. Viele meiner Klient:innen empfinden es als befreiend, ihren Zwang nicht länger verstecken zu müssen.
In individuell abgestimmten Hypnosesitzungen:
Du bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du dich im Alltag neu orientieren kannst – jenseits des Zwangs.
Nächster Schritt: Dein Weg zu mehr innerer Freiheit
Zwänge sind erlernt – und was gelernt wurde, kann auch wieder verändert werden. Mit professioneller Hypnosearbeit schaffen wir gemeinsam neue innere Wege.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Wie genau läuft alles ab?
Meine Methoden sind direkt, effizient und auf den Punkt - jede Hypnosesitzung ist für mich energieintensiv und damit sie auch bei Dir zum Erfolg führt, beantworte Dir selbst bitte folgende Fragen, bevor Du eine Stunde bei mir in Hypnose Leipzig buchst:
Wenn Du diese Fragen ehrlich mit Ja beantworten kannst, dann sind das Deine nächsten Schritte:
Fühlst du dich von Ängsten, Stress oder emotionalen Belastungen überwältigt?
Integrative Hypnose schenkt den geschützten Raum, um deine Probleme an der Wurzel zu packen - ohne Druck, ohne Drama, ohne Umwege.
Erfahre jetzt, wie dein ganzheitlicher Weg zu innerer Stärke aussehen kann.
Du suchst nach einer Therapie, die dich wirklich erreicht? Willkommen!
Integrative Hypnose mit Jürgen Grahmann bietet dir einen sicheren Rahmen, um die Ursachen deiner Probleme gezielt anzugehen – klar, direkt und ohne unnötige Umwege.
➜ Erfahre jetzt, was integrative Hypnose anders macht
✅ Raus aus der Sackgasse - rein in ein befreites Leben
Erlebe Veränderung, die wirkt. In wenigen Sitzungen zu spürbaren Erfolgen.
✅ Überwinde, was dich zurückhält – dauerhaft und tiefgehend.
Löse den Ursprung innere Blockaden, alte Verletzungen, negative Selbstbilder, Selbstsabotage oder andere emotionale Lasten im Unterbewusstsein.
✅ Erprobter Ansatz – über 1000 Klienten in 8 Jahren vertrauen auf Erfahrung und Empathie
Hypnose, die individuell und einfühlsam auf deine Lebenssituation eingeht. Ganz in deinem eigenen Tempo.
// Kostenloses Kennenlerngespräch buchen. //
Integrative Hypnose - der Weg zu deiner inneren Stärke
Wenn du das Wort Hypnose hörst, denkst du vielleicht an monotone Stimmen und das berühmte Pendel. Doch wahre Hypnose ist etwas ganz anderes: Sie ist einer der schnellsten Wege, am bewussten Verstand vorbei, direkt ins Unterbewusstsein – dorthin, wo die wahren Ursachen deiner Blockaden liegen.
Genau dort setzt die Integrative Hypnose von Jürgen Grahmann an. Sie kombiniert die kraftvolle Wirkung moderner Hypnose mit der Tiefe der Gesprächstherapie. Während die Hypnose gräbt, um Blockaden an der Wurzel zu lösen, hilft das Gespräch dabei, herauszufinden, wo überhaupt gegraben werden muss. Denn unter all dem Schmerz, der Angst oder dem Zweifel liegt oft kein Problem – sondern ein Schatz: dein ungenutztes inneres Potenzial.
💬 Erfahren, empathisch und individuell begleitet dich Jürgen mit über 8 Jahren Erfahrung und über 1000 Klient:innen auf deinem Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Lebensfreude.
Was dich bisher vielleicht zurückgehalten hat:
Manchmal merken wir gar nicht, was uns im Innersten blockiert – wir spüren nur, dass etwas nicht "stimmt".
Hier sind einige der häufigsten inneren Hindernisse, mit denen viele meiner Klient:innen zu kämpfen hatten – bevor sie sich für Hypnose entschieden haben:
❌ Tief verankerte Ängste
Angst vor Veränderung, Angst zu scheitern, Angst nicht gut genug zu sein – sie halten uns oft länger fest, als wir glauben.
❌ Alte Glaubenssätze
„Ich schaffe das nicht.“ – „Ich bin nicht wichtig.“ – Solche inneren Überzeugungen sabotieren Entscheidungen und bremsen dein Wachstum.
❌ Verdrängte Emotionen
Wut, Trauer, Enttäuschung – was nicht gefühlt werden darf, staut sich an und blockiert deine Energie.
❌ Perfektionismus & Selbstkritik
Der innere Antreiber: immer funktionieren, immer alles richtig machen. Doch oft geht dabei das eigene Ich verloren.
❌ Verlust von Vertrauen
Ob in sich selbst oder andere – ohne Vertrauen wird echte Veränderung schwer. Hypnose hilft, dieses Vertrauen wieder aufzubauen.
❌ „Ich habe schon alles versucht“-Gefühl
Wenn nichts zu helfen scheint, entsteht Hoffnungslosigkeit. Doch Veränderung ist möglich – nur auf einem anderen Weg.
💡 Gute Nachricht:
Diese Blockaden sind nicht dein Feind – sie zeigen nur, wo dein Schatz vergraben liegt.
Mit Integrativer Hypnose finden wir gemeinsam den Zugang dazu.
Was bei Jürgen anders ist:
🌿 Hypnose trifft Gesprächstherapie.
Diese einzigartige Kombination macht Veränderung nicht nur möglich, sondern gezielt, liebevoll und nachhaltig. In sicherer Atmosphäre wirst du gesehen, verstanden – und begleitet.
Und das Beste: Du musst nicht wissen, wie es geht. Dein Unterbewusstsein weiß es längst.
Du brauchst nur den ersten Schritt zu machen.
// Kostenloses Kennenlerngespräch buchen. //
-> Online Hypnose!
Voiio = Experte bei Voiio seit 2021 -> Proof
<200 Online Sitzungen
Bewertungen bei Google
-> Ausbildungen -> “Abzeichen”
-> Überschriften Hierarchie
-> Kundenbewertung Video
-> Kunden Text
Bene Satz raus.
-> Transkription Für Videos hochladen.i
Über Jürgen Grahmann
Ich bin Jürgen Grahmann. Ich habe schon immer gerne in beratender Funktion den Menschen in meinem Umfeld geholfen, weshalb ich 1996 anfing, mich dahingehend auszubilden. Ein Schlüsselmoment für mich war hier die dreijährige Traumatherapeutenausbildung ab 2002 in Marburg - meine Hypnose Leipzig Praxis habe ich jedoch erst 2017 eröffnet.
“Man kann die Wunden anderer nur heilen, wenn man selbst welche hat” - C. G. Jung
Ursprünglich war ich lange Jahre Geschäftsführer in Großunternehmen, habe diese Welt 2014 dann aber endgültig hinter mir gelassen. Ich war ausgebrannt und depressiv - die Vertiefung meiner bisherigen Ausbildungen und die zusätzliche Hypnoseausbildung, die ich daraufhin durchlief waren für mich gleichzeitig der Weg zu meinem jetzigen Leben und aus meiner damaligen Krankheit heraus.
Heute bin ich aktives Mitglied des Beratungsteams von voiio, der führenden Plattform für Work-Life-Balance in Deutschland, hier gebe ich viele Online-Hypnosen. Durch meine umfassende Lebenserfahrung im Management helfe ich nun vielen Führungskräften durch eigene schwere Phasen und bin nicht nur in der Lage, Dich therapeutisch zu begleiten, sondern auch auf Verhaltensebene zu coachen.
Wobei genau kann dir Jürgen helfen?
Angst bewältigen
Was ist eine Angststörung?
Angst ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Sie ist wie ein innerer Rauchmelder, der uns warnt, wenn Gefahr droht. Brennt es im Haus, bringt uns Angst blitzschnell in Bewegung. Sie schützt uns.
Doch was, wenn der Rauchmelder bei jeder kleinen Kerze anschlägt? Oder beim Kochen Alarm schlägt? Genau das passiert bei einer Angststörung: Der Alarm geht los – obwohl keine echte Gefahr besteht. Es entsteht ein Fehlalarm, der sich jedoch real anfühlt. Herzrasen, Schwindel, Beklemmung, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren.
Man unterscheidet zwischen Angststörungen (diffuse, ungerichtete Angst) und Phobien (konkrete Auslöser wie Spinnen, Fliegen, Menschenmengen etc.). Auch Panikattacken gehören in dieses Spektrum. Was sie alle gemeinsam haben: Sie schänken unser Leben ein, belasten körperlich wie seelisch und führen langfristig zu Erschöpfung.
Typische Symptome einer Angststörung
Warum entsteht Angst?
Angststörungen sind kein Zeichen von Schwäche. Sie sind oft ein Zeichen, dass dein Nervensystem dich versucht, zu beschützen – übervorsichtig.
Unser Unterbewusstsein speichert belastende Erfahrungen wie ein Schutzprogramm. Vielleicht gab es eine Situation, in der du dich hilflos, überfordert oder verletzt gefühlt hast. Auch wenn sie längst vorbei ist, kann dein inneres "Alarmsystem" noch darauf reagieren. Der Verstand weiß: Ich bin sicher. Doch dein System fühlt sich bedroht.
Stell dir vor: Die Angst sitzt im dunklen Keller deines Unterbewusstseins. Dort lagern alte Verletzungen, Ängste und Erinnerungen. Solange du sie nicht sehen kannst, erschreckt dich jede Bewegung, jedes Geräusch.
Hypnose: Mit Licht durch den Keller der Angst
Hypnose ist wie eine sichere Taschenlampe, mit der wir diesen inneren Keller betreten. Sanft, ohne Zwang. Und mit dem Ziel, zu erkennen:
In der Hypnose arbeitest du nicht "gegen" die Angst – sondern mit deinem Innersten. Du gewinnst Klarheit, Sicherheit und Kontrolle zurück.
Was dich bei mir erwartet
Ich arbeite mit dir in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen. In meiner Praxis kombinieren wir Hypnose mit Gesprächstherapie, sodass du sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene Heilung erfahren kannst. Viele Klient:innen berichten bereits nach wenigen Sitzungen von mehr innerer Ruhe und einem wachsenden Vertrauen in sich selbst.
Du lernst zudem Selbsthypnose – ein Werkzeug, das du im Alltag einsetzen kannst, um dich selbst zu beruhigen, zu stärken und handlungsfähig zu bleiben.
Gemeinsam:
Wenn der innere Knoten platzt, geschieht Veränderung tief und nachhaltig. Und genau dort, wo die Angst entstanden ist: im Innersten.
Nächster Schritt: Angst nicht mehr allein tragen
Du musst nicht weiter versuchen, deine Angst "wegzudrücken". Du kannst ihr begegnen – auf eine neue, achtsame Weise.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Burnout mit Hypnose überwinden
Was genau ist ein Burnout?
Burnout ist kein plötzlicher Zusammenbruch. Es ist ein schleichender Prozess, bei dem die inneren Batterien langsam, aber stetig leer laufen.
Stell dir vor: Ein Smartphone, das dauerhaft im Einsatz ist, auf dem unzählige Apps laufen – aber es wird nie richtig geladen. Irgendwann reagiert es nur noch verzögert, wird heiß, stürzt ab. Genau das passiert auch mit uns, wenn wir über zu lange Zeit hinweg mehr geben als wir bekommen.
Burnout ist ein Zustand tiefer Erschöpfung – körperlich, emotional, geistig. Die Motivation fehlt, die Gedanken drehen sich im Kreis, das Herz fühlt sich taub. Oft kommt das Gefühl hinzu, nichts mehr zu schaffen, keine Freude mehr zu empfinden und innerlich regelrecht "ausgebrannt" zu sein.
Wie zeigt sich ein Burnout?
Was führt in den Burnout?
Burnout entsteht, wenn das innere Gleichgewicht verloren geht. Wenn Anstrengung und Belohnung dauerhaft nicht zusammenpassen.
Viele Menschen im Burnout sind keine "Schwachen", sondern waren zu lange stark. Sie haben durchgehalten, ausgehalten, funktioniert – bis nichts mehr ging.
Hypnose: Ein Weg zurück zur inneren Kraft
Hypnose hilft dir, nicht nur Symptome zu lindern, sondern an der Wurzel zu arbeiten. Sie führt dich zurück zu deinen Ressourcen, zu dem Ort in dir, der still, kraftvoll und heilend ist.
In meiner Praxis erlebst du Hypnose nicht als Showeffekt, sondern als echten therapeutischen Prozess. Ich kombiniere sie mit Gesprächstherapie, damit du dich sicher und begleitet fühlst. In einer Atmosphäre aus Vertrauen und Klarheit darfst du loslassen – ohne Druck, ohne Bewertung.
So kann Hypnose helfen:
Viele meiner Klient:innen berichten nach wenigen Sitzungen von dem Gefühl, "endlich wieder atmen zu können" oder einem inneren Frieden, den sie lange vermisst hatten.
Hypnose ist mehr als Entspannung. Sie ist ein kraftvoller, stiller Weg zurück zu dir selbst.
Was dich bei mir erwartet
Du wirst als Mensch gesehen – nicht als Diagnose. Ich nehme mir Zeit für dich, dein Tempo und deine Geschichte. Ob du noch mitten im Funktionieren steckst oder schon am Limit bist: Wir finden gemeinsam heraus, wo du stehst und was du brauchst.
In meinem therapeutischen Ansatz verbinde ich die tiefenwirksame Kraft der Hypnose mit einem klaren, empathischen Gespräch. Viele meiner Klient:innen schätzen genau das:
Nächster Schritt: Neue Energie zulassen
Vielleicht ist jetzt genau der Moment, dich nicht weiter zu erschöpfen, sondern aufzutanken. Hypnose kann dabei dein geschützter Raum sein. Und ich begleite dich gern.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Depression mit Hypnose überwinden
Was genau ist eine Depression?
Eine Depression ist mehr als nur ein Tief oder eine schlechte Phase. Sie ist ein Zustand tiefer seelischer Erschöpfung, bei dem Lebensfreude, Motivation und Energie langsam verschwinden.
Viele Betroffene beschreiben es so, als läge ein grauer Schleier über dem Leben. Alles wird stiller, flacher, leerer. Farben, Töne, Gefühle – sie sind zwar noch da, aber kaum spürbar. Man ist da, aber nicht wirklich anwesend. Funktionieren ersetzt das Fühlen.
Wie äußert sich eine Depression?
Typische Anzeichen sind:
In schweren Fällen treten auch Gedanken an den Tod oder Suizid auf. Diese sollten immer ernst genommen und professionell begleitet werden.
Was kann eine Depression auslösen?
Die Ursachen sind oft komplex und vielschichtig. Häufig spielen mehrere Faktoren zusammen:
Eine Depression entsteht oft, wenn die Seele zu lange gegen den Strom schwimmen musste. Wenn Pausen fehlen, Unterstützung ausbleibt und der innere Druck zu hoch wird. Viele Menschen versuchen zu funktionieren, obwohl sie innerlich aufgebraucht sind. Doch: Depression ist keine Schwäche – sie ist ein Alarmsignal.
Wie Hypnose bei Depression helfen kann
Hypnose ist kein magischer Trick. Sie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das in einen tiefen Entspannungszustand führt und gezielt das Unterbewusstsein anspricht. Gerade bei Depressionen liegt hier oft der entscheidende Hebel – denn viele Auslöser liegen im Verborgenen.
1. Zugang zu unbewussten Ursachen schaffen
In der Hypnose kannst du tieferliegende Ursachen sanft aufdecken:
Statt diese Gedanken zu "zerdenken", entsteht ein Raum, in dem du sie fühlen und verändern kannst. Aus "Ich genüge nie" kann in der Tiefe ein echtes "Ich darf so sein, wie ich bin" werden. Spürbar. Echt.
2. Selbstheilungskräfte aktivieren
Der Trancezustand wirkt heilend:
So kann der Körper beginnen, sich selbst zu regulieren – emotional, mental, hormonell. Raum für Klarheit, Licht und neue Kraft entsteht.
3. Selbstwert und innere Stabilität stärken
Viele Gefühle sind in der Depression wie verschüttet. Hypnose wirkt hier wie ein innerer Ausgräber: vorsichtig, aber tief. Du kommst wieder in Kontakt mit:
Es ist wie der erste Sonnenstrahl nach langem Nebel. Du erinnerst dich: Es gibt Licht. Auch für dich.
Für wen ist Hypnose bei Depression geeignet?
In schweren Fällen sollte Hypnose begleitend zur Psychotherapie oder medizinischen Behandlung genutzt werden.
Was dich bei mir erwartet
In meiner Praxis verbinde ich Hypnose mit Gesprächstherapie – so arbeiten wir ganzheitlich: im Unterbewusstsein und im bewussten Verstehen. Du wirst nicht "behandelt", sondern gesehen. Mit allem, was du mitbringst.
Ich arbeite einfühlsam, klar und zielgerichtet. Viele meiner Klient:innen schätzen die ruhige, wertschätzende Atmosphäre und berichten bereits nach wenigen Sitzungen von ersten Lichtblicken. In deinem Tempo. Mit deiner Geschichte. Und immer mit Respekt vor deinem Weg.
Nächster Schritt: Vertrauen aufbauen
Hypnose wirkt, wenn Vertrauen da ist. Deshalb biete ich dir ein kostenloses Kennenlerngespräch an. Du lernst mich und meine Arbeitsweise kennen und entscheidest in Ruhe, ob du diesen Weg mit mir gehen möchtest.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Blockaden erkennen und lösen
Was sind innere Blockaden - und wie entstehen sie?
Innere Blockaden sind wie eine angezogene Handbremse. Wir wollen im Leben vorankommen, uns entfalten, mutige Entscheidungen treffen, uns zeigen, Grenzen setzen, neue Wege gehen. Der Motor läuft, das Ziel ist klar – wir geben Gas. Und doch kommen wir nicht vom Fleck.
Nicht, weil wir unfähig wären oder zu wenig wollen. Sondern, weil etwas in uns die Bremse festhält – oft ganz unbewusst.
Häufig steckt ein alter Glaubenssatz dahinter, wie:
Unverarbeitete Erlebnisse aus der Vergangenheit werden vom Unterbewusstsein gespeichert – wie ein Schutzmechanismus. Diese inneren Botschaften stammen aus einer Zeit, in der wir uns klein und hilflos gefühlt haben. Heute wirken sie wie unsichtbare Bremsen, die unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen – oft ohne, dass wir es bemerken.
Was damals Schutz war, wird heute zum Hindernis.
So zeigen sich innere Blockaden im Alltag
Blockaden sind nicht immer offensichtlich. Sie zeigen sich oft in entscheidenden Momenten – dann, wenn wir eigentlich bereit wären zu handeln:
Das sind Momente, in denen wir mit dem Fuß auf dem Gaspedal stehen – und zugleich zwanghaft die Bremse festhalten.
Innere Blockaden durch Hypnose lösen
Mit Hypnose kannst du gezielt an diesen inneren Bremsen arbeiten:
In meiner Praxis erwartet dich ein individueller, achtsamer und zugleich zielgerichteter Ansatz. Ich verbinde Hypnose mit Gesprächstherapie, sodass du dich nicht nur entspannst, sondern dein Thema auch wirklich verstehst und veränderst. Dabei arbeite ich nicht nach Schema F, sondern mit einem fein abgestimmten Gespür für deine Situation, deine Bedürfnisse und dein Tempo. Du musst nichts "leisten". Es geht nicht um Kontrolle, sondern um Vertrauen – in dich, in deinen Prozess und in meine Begleitung.
Durch einen sanften Zugang zum Unterbewusstsein kannst du
Das Besondere: Dein Unterbewusstsein entscheidet selbst, welche Blockade zuerst gelöst werden möchte. Du musst nichts teilen, was du nicht möchtest. Dein innerer Kompass führt uns genau dorthin, wo Heilung beginnen kann.
Viele meiner Klient:innen berichten, dass sie sich vom ersten Moment an verstanden und sicher gefühlt haben – eine wichtige Grundlage, damit echte Veränderung möglich wird.
Gemeinsam bringen wir Bewegung in das, was lange feststeckte. Damit du endlich wieder frei durchstarten kannst.
Hypnose wirkt besonders gut, wenn du dich sicher fühlst. Deshalb biete ich dir ein kostenloses Kennenlerngespräch an. Du lernst meine Arbeitsweise kennen, kannst Fragen stellen und herausfinden, ob du dich mit mir auf die Reise zurück in deine innere Stärke begeben möchtest.
Mobbing bewältigen mit Hypnose
Was genau ist Mobbing?
Mobbing ist mehr als ein schlechter Tag im Büro oder ein blöder Spruch vom Kollegen. Es ist ein systematisches, wiederholtes Schikanieren, Ausgrenzen oder Bloßstellen – durch Vorgesetzte, Kollegen oder sogar unterstellte Mitarbeitende. Es kann in jede Richtung der Hierarchie gehen, betrifft alle Branchen und ist leider kein Einzelfall.
So äußert sich Mobbing
Vielleicht merkst du:
Oft zeigt sich Mobbing nicht sofort als solches. Doch wenn du dich über einen längeren Zeitraum seelisch belastet fühlst, deine Motivation schwindet und du das Gefühl hast, auf der Arbeit "gegen Windmühlen" zu kämpfen, kann es Mobbing sein.
Was macht Mobbing mit dir?
Die ständige Konfrontation mit Angriffen, Abwertung oder Ausgrenzung verletzt das Selbstwertgefühl tief. Es entsteht ein Gefühl der Ohnmacht und Unsicherheit. Die Folge: Selbstzweifel, Rückzug, Angst, Schlafprobleme – manchmal sogar depressive Verstimmungen oder psychosomatische Beschwerden.
Auch wenn du funktionierst, innerlich ziehst du dich vielleicht immer weiter zurück.
Mobbing wirkt wie ein ständiges Flüstern im Ohr. Es sagt dir wieder und wieder: "Du bist nicht gut genug", "Du bist schuld", "Du bist allein". Dieses Flüstern wird mit der Zeit zum Lied, das sich in Endlosschleife wiederholt. Selbst in ruhigen Momenten ist es da, leise, aber durchdringend. Hypnose hilft dir, diese innere Dauerschleife zu unterbrechen – damit du endlich wieder deine eigene Stimme hören kannst. Eine Stimme, die stärkt, statt zu schwächen.
Durch Hypnose zurück zu deiner inneren Stärke
Hypnose bietet einen besonderen Zugang, um die seelischen Wunden durch Mobbing zu erkennen und zu heilen.
In der Trance können wir gemeinsam:
Diese neuen Impulse werden in deinem Unterbewusstsein verankert, sodass du in zukünftigen Situationen nicht mehr automatisch in alte Muster fällst. Statt Hilflosigkeit entsteht Selbstwirksamkeit.
Was dich in meiner Praxis erwartet
Ich nehme mir Zeit, um deine individuelle Situation genau zu verstehen. In einem geschützten Raum analysieren wir gemeinsam:
Dabei kombiniere ich Hypnose mit Gesprächstherapie, um sowohl das Unterbewusstsein als auch den bewussten Verstand mit einzubeziehen.
Dein erster Schritt: Vertrauen aufbauen
Hypnose wirkt besonders gut, wenn du dich sicher fühlst. Deshalb biete ich dir ein kostenloses Kennenlerngespräch an. Du lernst meine Arbeitsweise kennen, kannst Fragen stellen und herausfinden, ob du dich mit mir auf die Reise zurück in deine innere Stärke begeben möchtest.
Fazit:
Du musst nicht alleine durch diese Situation gehen. Mobbing verletzt, aber du kannst heilen. Hypnose kann dir helfen, das Erlebte zu verarbeiten, neue Wege zu sehen und wieder mutig deinen Platz im Leben einzunehmen.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Schlafstörungen mit Hypnose überwinden
Wenn der Schlaf keine Ruhe mehr bringt
Rund 20 % der Menschen in Deutschland leiden unter Schlafstörungen. Nächtliches Wachliegen, Grübeln, häufiges Aufwachen oder das Gefühl, nicht durchzuschlafen – all das führt dazu, dass wir morgens wie gerädert aufwachen, obwohl wir eigentlich geruht haben sollten. Der Körper ist müde, der Geist erschöpft, die Energie fehlt – und das kann auf Dauer krank machen.
Was verursacht Schlafstörungen?
Die Gründe für Schlafprobleme sind vielfältig:
Wie Hypnose bei Schlafstörungen helfen kann
Wenn Gedanken nicht zur Ruhe kommen, braucht es nicht noch mehr Anstrengung, sondern einen anderen Zugang. Hypnose bietet dir genau diesen Zugang: Sie bringt Körper und Geist in eine tiefe, natürliche Entspannung – oft tiefer als im normalen Schlaf. In diesem Zustand kann dein Nervensystem wirklich loslassen.
In meiner Praxis erfährst du Hypnose nicht als passive Beruhigung, sondern als aktive Selbstfürsorge. Du lernst, innere Anspannung zu lösen, die Hintergründe deiner Schlafprobleme zu erkennen und gezielt darauf einzuwirken.
Gemeinsam:
Darüber hinaus lernst du bei mir Selbsthypnose, um dich auch zu Hause bewusst und jederzeit in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen zu können – ein wertvolles Werkzeug, das du langfristig nutzen kannst.
Was dich in meiner Praxis erwartet
Ich nehme mir Zeit, mit dir gemeinsam die wahren Ursachen deiner Schlaflosigkeit zu entdecken. In einem geschützten Rahmen erforschen wir, was dich nachts bewegt – nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.
Du wirst nicht „beruhigt“, sondern begleitet. Viele meiner Klient:innen berichten schon nach wenigen Sitzungen von einem tieferen Schlaf, mehr innerer Ruhe und einem klareren Umgang mit belastenden Gedanken.
Schlafmittel überdecken das Problem – Hypnose geht an die Wurzel.
Nächster Schritt: Gut schlafen, gut leben
Statt dich weiter durch die Nächte zu kämpfen, kannst du dir jetzt Unterstützung holen. Hypnose bietet dir eine nachhaltige Lösung – sanft, tiefgreifend und wirksam.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Selbstwert stärken mit Hypnose
Selbstzweifel loslassen - Selbstvertrauen aufbauen
Fühlst du dich manchmal klein, obwohl du viel leistest? Traust du dich nicht, deine Meinung zu sagen – im Beruf, in Beziehungen oder in Gruppen? Fragst du dich oft, ob du „genug“ bist?
Dann bist du nicht allein. Viele Menschen kämpfen mit einem instabilen Selbstwertgefühl – leise, oft im Verborgenen. Ein geschwächtes Selbstwertgefühl ist wie ein innerer Spiegel, der uns verzerrt zeigt, wer wir sind. Alte Erfahrungen, Kritik und Prägungen legen sich wie ein Schleier darüber. Wir sehen uns nicht klar – wir sehen ein Bild, das nicht (mehr) wahr ist.
Mangelndes Selbstwertgefühl - erkennst du dich wieder?
All diese Anzeichen haben eine tieferliegende Wurzel – und genau dort setzt Hypnose an.
Wo kommt ein schwacher Selbstwert her?
Schon früh lernen wir durch Worte, Blicke und Erwartungen, wer wir angeblich sein „müssen“.
Das alles hinterlässt Spuren – auch wenn wir längst erwachsen sind. Ein schwacher Selbstwert wirkt oft wie eine unsichtbare Handbremse, die uns daran hindert, klar zu kommunizieren, Grenzen zu setzen oder uns selbst anzunehmen.
Wie Hypnose deinen Selbstwert stärkt
Hypnose hilft, diesen Spiegel zu reinigen. Schicht für Schicht lösen sich die alten Spuren, bis du dich selbst wieder erkennst: klar, liebevoll und in deinem wahren Wert. Dein Unterbewusstsein speichert alle Erfahrungen, die deinen Selbstwert geprägt haben. In der Hypnose – besonders in der Regressionshypnose – tauchen wir sanft zu diesen inneren Wurzeln. Dort:
Durch das Erleben neuer Verhaltensweisen in der Trance, z. B. in sozialen oder beruflichen Situationen, stärkst du deine innere Sicherheit. Dein System „lernt“, wie sich Selbstbewusstsein anfühlt – und du nimmst dieses Gefühl mit in deinen Alltag.
Was dich in meiner Praxis erwartet
Ich begleite dich in einem geschützten Raum, in dem du dich weder beweisen noch verstellen musst. In meiner Arbeit verbinde ich Hypnose mit psychologischer Gesprächstherapie, sodass du dich auf mehreren Ebenen entwickeln kannst – emotional, mental und praktisch im Alltag.
Viele meiner Klient:innen berichten bereits nach wenigen Sitzungen von mehr Klarheit, Mut und innerer Stärke. Denn oft braucht es nur den richtigen Impuls – und den sicheren Rahmen, um loszugehen.
Ein starkes Selbst beginnt innen.
Du darfst dich zeigen. Du darfst fühlen, denken, dich durchsetzen. Du darfst dich selbst mögen. Hypnose hilft dir, diesen inneren Kompass wiederzufinden.
Hol dir dein mentales Rüstzeug zurück – für ein selbstbewusstes, freies Leben.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Trauer ist ein Zeichen von Liebe
Wenn ein geliebter Mensch geht, steht die Welt still
Der Verlust eines nahestehenden Menschen verändert alles. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Die Zeit scheint stehen zu bleiben – das Herz schwer, der Kopf leer, der Körper wie betäubt. Jeder Mensch erlebt Trauer anders. Und genau deshalb braucht es auch keine starren Modelle oder vorgegebene Phasen.
Besonders schmerzhaft ist der Verlust, wenn er unerwartet, unter dramatischen Umständen oder durch Suizid geschieht. Doch auch bei langem Abschied ist der Schmerz oft tief – und zeigt sich auf sehr individuelle Weise.
Anzeichen für nicht verarbeitete Trauer
Diese körperlichen Symptome können darauf hinweisen, dass der Verlust noch nicht verarbeitet ist. Denn was die Seele nicht ausdrücken darf, zeigt sich oft im Körper.
Hypnose - eine behutsame Hilfe auf deinem Trauerweg
Trauer braucht Raum. Zeit. Aufmerksamkeit. Sie ist kein Fehler im System, sondern ein Ausdruck von Liebe. Und genau deshalb ist es so wichtig, sie nicht zu unterdrücken – sondern ihr diesen Raum zu geben.
In der Hypnose darfst du fühlen, ohne dich zu überfordern. In einem Zustand tiefer Entspannung bekommst du Zugang zu deinen inneren Bildern, Erinnerungen und Gefühlen. Du kannst:
Hypnose bedeutet nicht, loszulassen im Sinne von „vergessen“. Vielmehr hilft sie, eine neue Art der Beziehung zu entwickeln: getragen von Dankbarkeit, Liebe und innerer Ruhe.
Trauer ist wie ein dunkler See, still und tief. Viele Menschen haben Angst, hineinzugehen – aus Furcht, darin zu versinken. Hypnose wirkt wie ein geschütztes Boot: Du darfst dich dem See nähern, seine Tiefe spüren – aber du bleibst getragen, gehalten, sicher. So kannst du den Schmerz würdigen, ohne ihn allein tragen zu müssen.
Was dich bei mir erwartet
Ich begleite dich mit Achtsamkeit und Respekt. In geschützten Hypnosesitzungen finden wir gemeinsam heraus:
Viele meiner Klient:innen berichten davon, dass sie sich das erste Mal seit langer Zeit wieder verbunden fühlen – mit sich selbst, mit ihrem verstorbenen Menschen, mit dem Leben.
Wie lange darf Trauer dauern?
Es gibt kein „zu lange“. Dennoch spricht man oft von einem Trauerjahr, in dem wichtige Stationen durchlebt werden. In manchen Fällen kann die Trauer aber auch zwei bis drei Jahre oder länger anhalten – besonders bei schweren Verlusten. Frauen finden oft leichter Zugang zur Trauer, während Männer durch gesellschaftliche Prägung häufig länger brauchen. Die Einstellung, „Männer weinen nicht“ macht es schwer, den Schmerz zuzulassen.
Wenn du spürst, dass deine Trauer über einen langen Zeitraum anhält oder sich körperlich zeigt, ist es kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke, dir Unterstützung zu holen.
Nächster Schritt: Deinen Weg durch die Trauer finden
Hypnose kann dich auf sanfte Weise begleiten. Nicht, um dich zu verändern – sondern um dir Raum zu geben. Für Schmerz, Liebe, Erinnerung und Heilung.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Professionelle Hypnose bei Zwängen - neue Freiheit im Alltag gewinnen
Wenn Gedanken oder Handlungen zur Qual werden
Zwänge sind mehr als schlechte Angewohnheiten. Sie sind Rituale, Gedanken oder Impulse, die sich aufdrängen – immer wieder, gegen den eigenen Willen. Menschen mit Zwängen wissen oft genau, dass ihr Verhalten übertrieben oder sinnlos ist, und doch können sie es nicht einfach abstellen. Die innere Anspannung wächst – bis nur noch der Zwang als kurzfristige Erleichterung bleibt.
Was sind Zwänge und wie zeigen sie sich?
Zwangsstörungen äußern sich sehr unterschiedlich. Man unterscheidet u. a.:
Die Betroffenen empfinden diese Gedanken oder Handlungen oft als fremd, belastend und zeitaufwendig – doch sie verspüren einen inneren Drang, ihnen trotzdem nachzugeben.
Warum entstehen Zwänge?
Zwänge sind häufig eine erlernte Form von Bewältigungsstrategien.
Auch genetische Faktoren oder frühere belastende Erfahrungen (z. B. autoritäre Erziehung, übermäßige Kontrolle, mangelnde emotionale Sicherheit) können zur Entstehung beitragen.
Wie hilft Hypnose bei Zwängen?
In meiner Praxis arbeite ich mit modernen Hypnosetechniken, um der Ursache des Zwangsverhaltens auf den Grund zu gehen – besonders bei Zwängen, die erlernt oder verhaltensbedingt sind (z. B. Nägelkauen, Haare zupfen, Putzzwänge).
Gemeinsam:
So entsteht ein Gefühl von Kontrolle – nicht durch den Zwang, sondern durch dich selbst.
Ein Zwang ist wie ein innerer Wächter, der zu laut geworden ist. Er war einmal da, um dich zu schützen – aber heute schreit er bei jedem kleinen Reiz. Hypnose hilft, diesem Wächter zuzuhören, ihn zu verstehen – und ihm dann beizubringen, wieder leiser zu sprechen.
Was dich bei mir erwartet
Ich nehme deine Situation ernst – und schaffe einen Raum, in dem du ohne Scham sprechen kannst. Viele meiner Klient:innen empfinden es als befreiend, ihren Zwang nicht länger verstecken zu müssen.
In individuell abgestimmten Hypnosesitzungen:
Du bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du dich im Alltag neu orientieren kannst – jenseits des Zwangs.
Nächster Schritt: Dein Weg zu mehr innerer Freiheit
Zwänge sind erlernt – und was gelernt wurde, kann auch wieder verändert werden. Mit professioneller Hypnosearbeit schaffen wir gemeinsam neue innere Wege.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen →
Wie genau läuft alles ab?
Meine Methoden sind direkt, effizient und auf den Punkt - jede Hypnosesitzung ist für mich energieintensiv und damit sie auch bei Dir zum Erfolg führt, beantworte Dir selbst bitte folgende Fragen, bevor Du eine Stunde bei mir in Hypnose Leipzig buchst:
Wenn Du diese Fragen ehrlich mit Ja beantworten kannst, dann sind das Deine nächsten Schritte: